Der Woh(n)lfühl-Faktor im Holzwohnungsbau überzeugt immer mehr Menschen in Österreich. Jetzt gewinnt ökologisches und nachhaltiges Wohnen auch im geförderten Wohnbau zunehmend an Bedeutung. Mit einem speziellen HolzmodulbauKonzept setzen die BG FRIEDEN und HANDLER BAU neue Maßstäbe.
Holz spielt als nachwachsender Rohstoff mit etlichen ökologischen und ökonomischen Vorzügen auch als Baustoff eine wachsende Rolle. Jahrhundertealte Erfahrungswerte treffen dabei auf die Beständigkeit des einzigartigen Baustoffes – etwas, das auch die BG FRIEDEN und HANDLER BAU zu schätzen wissen und diese unverkennbaren Vorzüge in einem neuen HolzmodulbauKonzept für den geförderten Wohnbau verwirklichen. „Gemeinsam mit der BG FRIEDEN werden wir die Ersten sein, die Raumzellenholzbau – besser bekannt unter dem Überbegriff Modulbau – im geförderten Wohnbau anbieten“, ist Martin Artner, Geschäftsleiter von HANDLER BAU, begeistert. Auch KommR Mag. Peter Sommer, Vorstandsobmann der BG FRIEDEN, blickt optimistisch in die Zukunft: „Die exakte Vorarbeit hat sich ausgezahlt. Heute ist die technische Entwicklung abgeschlossen. Jetzt geht es darum, dieses neue Wohnbauprodukt in den klassischen Wohnbau-Lebenszyklus einzutakten.“
Modular Wohnen
1,5 Jahre wurde getüftelt und überlegt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein Holzwohnungs-Modul nach FRIEDEN-Standard, das aus drei bis vier Raumzellen individuell zusammengestellt werden kann. Das mittlere Modul steuert dabei die Wohnungsgröße – von 64 bis 99 m2. Errichtet werden die Wohnungen in Massivholz-Bauweise mit teils hinterlüfteter Lärchenfassade und teils verputzt. Im Innenraum sorgen weiß lasierte Brettsperrholzwände für modernen Wohlfühlcharakter. Als modulare Freiflächen werden Terrassen und Balkone mit Betonsäulen ergänzt. Der so entstehende Materialmix setzt nicht nur optisch ein Highlight, sondern dient auch dazu, die Produktlebensdauer zu optimieren.
Der BG FRIEDEN und HANDLER BAU geht es darum, die unterschiedlichen Werkstoffe dort einzusetzen, wo es sinnvoll ist – und das immer im Hinblick auf ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit.
Nachhaltig, modern und einzigartig
Alle Module werden mit einer Fußbodenheizung, Holzfenstern und einem Abluftsystem versehen. Die Kriterien der NÖ Wohnbauförderung werden voll erfüllt.
Erste Projekte in Vorbereitung
In die Praxis wird das Konzept 2022 vom NÖ FRIEDENSWERK an zwei Standorten umgesetzt: In Hernstein, im niederösterreichischen Bezirk Baden, und in weiterer Folge auch in Schwarzau nahe Neunkirchen sollen zwei neue Wohnprojekte mit den FRIEDEN-Modulen entstehen. Der Baustart hängt dabei künftig eng mit dem Verkaufsfortschritt des einzelnen Projektes zusammen. Für das Projekt Hernstein werden Wohnungen von 64 bis zu 99 m2 errichtet. Die Produktion der zwölf Modulwohnungen im Werk dauert zwei Monate und die Bauzeit ab Baustart insgesamt zwölf Monate – bzw. sechs Monate ab Fertigstellung des Fundaments/Kellers. Die Errichtung auf Bodenplatte ist dabei jahreszeitlich unabhängig auch im Winter möglich. Die konkreten Verkaufsunterlagen werden für das erste Quartal 2022 vorbereitet.
Vorteil Holzmodulbau
Holz erleben – Ihr Termin
Wer selbst erleben will, wie es sich in einem Modulbau wohnt, kann ab sofort einen Blick in eine Musterwohnung werfen! Am HANDLER BAU Werksgelände in Neutal im Burgenland wurde auf 64 m2 eine fertig eingerichtete Musterwohnung im Holzmodulbau errichtet, so wie sie auch bei künftigen Projekten der BG FRIEDEN verbaut wird.
Die Terminvereinbarung für die Besichtigung der Musterwohnung erfolgt über das FRIEDEN-Wohnungsverkaufsteam. E-Mail: wien@frieden.at
Fotos: G. Nesvadba
Die Hausverwaltung von Wohnungseigentumshäusern ist, neben vielen anderen Aufgaben, auch für die Erstellung einer jährli...
2022 überzeugte das NÖ FRIEDENSWERK mit dem Projekt „Grün Wohnen in Lilienfeld“ und freut sich über den NÖ Wohnbaupreis ...