34 Wohnungen: „Haus der Generationen“ in Göstling/Ybbs fertiggestellt

Veröffentlicht am: 24.03.2022

GÖSTLING/YBBS – Integrierte Nachbarschaft und Orte der Begegnung für alle Altersgruppen realisiert das neu fertiggestellte „Haus der Generationen“ der Niederösterreichisches Friedenswerk gemeinnützige Siedlungsgesellschaft m.b.H. im Zentrum der Alpengemeinde Göstling/Ybbs Nr. 156. Die am 23. März 2022 erfolgte Schlüsselübergabe für die 34 geförderten Mietwohnungen gilt als wichtiger Meilenstein bei der Schaffung von barrierefrei ausgestattetem Wohnraum samt Betreuungsmöglichkeiten für die ältere Generation inmitten intakter Ortsinfrastruktur im niederösterreichischen Mostviertel.

Aktives Leben über alle Generationen im Gemeindeverbund

Auf der Liegenschaft des ehemaligen Hallenbades Göstling ermöglichte die Gemeinde durch die Baurechtsvergabe an das Niederösterreichische Friedenswerk die Errichtung von zwei Baukörpern mit insgesamt 51 Tiefgaragen-Stellplätzen entlang des Ybbsufers. Wesen des vom Büro DI Christian Mang aus Furth-Palt umgesetzten architektonischen Konzepts ist die zentrale Einbindung der Gebäude in das soziale Leben der örtlichen Gemeinschaft. Der Wohnbereich des „Hauses der Generationen“ grenzt direkt an das ebenfalls neu – in Zusammenarbeit mit der Gemeinde – errichtete Musikheim sowie an ein Dorfgasthaus. Ein voll ausgestatteter Gemeinschaftsraum mit Gemeinschaftsterrasse bietet Raum für soziale Aktivitäten. Darüber hinaus ist die umliegende Gemeinde-Infrastruktur optimal angebunden, sodass Rathaus, Arzt, Schule und Lebensmittelversorgung problemlos zu Fuß erreichbar sind.

Die 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen bieten Wohnungsgrößen zwischen 55 und 80 m2. Sie verfügen allesamt über Freibereiche wie etwa Balkon, Loggia, Terrasse oder Eigengarten im Erdgeschoss. Die Raumheizung sowie die Warmwasserbereitung werden mittels biogener Fernwärme durch die Fernwärmeversorgung Göstling/Ybbs bereitgestellt. Eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung ermöglicht den Mietern ein behaglich regulierbares Raumklima in allen Wohnungen.

Von den Gesamtbaukosten in der Höhe von rund EUR 5,6 Mio wurden 73 Prozent durch ein bezuschusstes Förderungsdarlehen des Landes Niederösterreich finanziert. Im Schnitt erlaubt das ein monatliches Nutzungsentgelt von EUR 5,70 pro m2 Wohnnutzfläche bei einem einmaligen Eigenmittelbedarf der Mieter von EUR 176,- pro m2 Wohnnutzfläche. Die Kosten für den KFZ-Abstellplatz in der Tiefgarage belaufen sich auf EUR 74,- pro Monat. Insgesamt überzeugt das klimafreundlich konzipierte Niedrigenergie-Wohnhaus mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

So funktioniert „Betreubares Wohnen“ in Göstling/Ybbs

Grundvoraussetzung für die Anmietung einer Wohnung im „Haus der Generationen“ ist der Beitritt zum Betreuungsverein „Haus der Generationen Göstling/Ybbs“ und die aktive Mitarbeit, sofern dies zumutbar ist. Der Verein versteht sich als Plattform, auf deren Basis sowohl die gegenseitige Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner als auch die Mithilfe von Freiwilligen möglich ist. Sie erlaubt es all jenen im Haus, die Betreuung benötigen, bei der Erledigung von Aufgaben des täglichen Lebens hilfreich zur Seite zu stehen. Dazu zählt insbesondere die Unterstützung bei Arzt- und Apothekenbesuchen, Behördenwegen, Einkäufen sowie in der Freizeitgestaltung. Ansprechadresse vor Ort für das „Betreubare Wohnen“ ist Vereinsobfrau Elisabeth Fahrnberger im „Haus der Generationen Göstling/Ybbs“.

FRIEDEN-Gruppe steht für Qualität

Die Niederösterreichisches Friedenswerk gemeinnützige Siedlungsgesellschaft m.b.H. ist Teil der FRIEDEN-Gruppe, die in den knapp 75 Jahren ihres Bestehens rund 19.000 qualitativ hochwertige Wohnungen errichten konnte. Unter den gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften zählt die Baugenossenschaft FRIEDEN (www.frieden.at) zu den Top 10 in Österreich.


Bildinformation – Pressefoto 1 (Foto: G. Nesvadba, Niederösterreichisches Friedenswerk, www.frieden.at

Schlüsselübergabe in Göstling mit allen Generationen (v. li.:) Elisabeth Fahrnberger (Obfr. Betreuungsverein), Bgm. Ing. Friedrich Fahrnberger , LAbg. Karl Moser (2. Präs. d. NÖ Landtages), eine zufriedene Mieterin mit ihren Kindern, Pater Yohanu sowie Dir. Bmstr. Ing. Christoph Scharinger, BA MA (GF Niederösterreichisches Friedenswerk).


Für Rückfragen:

Peter BICHLER, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, +43 1 505 57 26 – 5209, presse@frieden.at 

Niederösterreichisches Friedenswerk gemeinnützige Siedlungsgesellschaft m.b.H,
Sitz: 2352 Wiener Neudorf, Mühlfeldgasse 22, LG Wiener Neustadt, FN 126418i, ATU 59060705

Anhang

NOe_FriedenswerkGoestlingSchluessel_1-FotoG_NesvadbaNOe_FriedenswerkGoestlingSchluessel_2-FotoG_NesvadbaNOe_FriedenswerkGoestlingGEMEINSCHAFT_4-FotoG_NesvadbaNOe_FriedenswerkGoestlingMUSIKHEIM_5-FotoG_Nesvadba016_Schlusselubergabe Gostling-03-2022_4827019_Schlusselubergabe Gostling-03-2022_6753018_Schlüsselübergabe Göstling_5207_press026_Schlusselubergabe Gostling-03-2022_6806010_Schlüsselübergabe Göstling_5133_press032_Schlusselubergabe Gostling-03-2022_4849NOe_FriedenswerkGoestlingSchluessel_3FotoG_Nesvadba065_Schlusselubergabe Gostling-03-2022_5147

Weitere News

75 Jahre FRIEDEN: Jubiläumsspende an „neunerimmo“ in Wien übergeben

Die BG FRIEDEN blickt 2022 dankbar auf 75 Jahre zurück, in denen es gelang, lebenswerten Wohnraum zu schaffen und sozia...

Weiterlesen

NEU im ZUFRIEDEN-Magazin 2/2022: „75 Jahre BG FRIEDEN“ – die Idee für den genossenschaftlichen Wohnbau wirkt weiter

Das ZUFRIEDEN-Magazin 2/2022 steht im Zeichen des Gründungsjubiläums der BG FRIEDEN, das sich heuer zum 75. Mal jährt. D...

Weiterlesen
Browser wird nicht unterstützt.
Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.
Bitte rufen Sie die Webseite mit der neuesten Version von Chrome,
FireFox, Safari, Opera oder Edge auf.