93 geförderte Mietwohnungen mit Eigentumsoption: Schlüsselübergabe im Zentrum von Wr. Neustadt

Veröffentlicht am: 01.09.2022

WIENER NEUSTADT – Am 31. August 2022 wurden mit der Fertigstellung des Projekts „Neu Wohnen in Wr. Neustadt“ der Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H. in der Bräunlichgasse 13/Kindlergasse 16 insgesamt 93 neue geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption in Zentrumsnähe übergeben. „Das Land Niederösterreich bleibt auch in herausfordernden Zeiten ein verlässlicher Partner in der Schaffung von Wohnraum. Unser Ziel ist, leistbaren und nachhaltigen Wohn- und Lebensraum in Niederösterreich zur Verfügung zu stellen. Die gemeinnützigen Wohnbauträger sind dabei eine wichtige Stütze am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft,“ hielt Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger bei der Schlüsselübergabe fest.

Als Wirtschafts- und Bildungszentrum im Nahbereich der Naturregion Ostalpen erfreut sich Wiener Neustadt im letzten Jahrzehnt wachsender Beliebtheit. Niederösterreichs zweitgrößte Stadt bietet den idealen Standort für modernen Wohnraum zum Wohlfühlen. Als Verkehrsknotenpunkt profitiert die Süd-Metropole des Landes zudem von Bahn- und Busverbindungen in alle Richtungen. Die Bundeshauptstadt Wien ist bequem innerhalb von 30 Minuten erreichbar.

Urban wohnen mit Aussicht auf mehr

Das Bebauungskonzept für das Eckgrundstück von MIA Mitteregger Architekten ZT GmbH aus Neunkirchen schafft ein Wohnquartier mit urbanem Flair am südlichen Rand des Stadtkerns von Wr. Neustadt (Sehen Sie hier unseren Kurzfilm Neu Wohnen in 2700 Wiener Neustadt). Besonderes Augenmerk wurde auf gute Aussicht sowie optimale Besonnung und Belichtung jeder Wohnung gelegt. Der großzügig gestaltete Innenhof schafft vielfältig nutzbaren Freiraum für alle Bewohner. Die Gebäude in der Bräunlichgasse/Kindlergasse sind in 4 Stiegen gegliedert. Die Wohnnutzflächen reichen von ca. 52 m² bis ca. 94 m² und bieten Platz für die Wohnbedürfnisse von Singles, Paaren oder Familien. Individuelle Freibereiche gewährleisten Terrassen, Balkone oder Loggien sowie in den Erdgeschosswohnungen auch Eigengärten.

Wohnen & Arbeiten mit Heimvorteil

Die Zugänge zu allen öffentlichen Bereichen sind barrierefrei – zusätzlich ist jede Stiege mit einem Lift ausgestattet. Eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung sorgt, die über das lokale Fernwärmenetz gespeist wird, für behagliches Raumklima im gesamten Wohnbereich. Wer zum Bahnhof, zum Shopping in die Wr. Neustädter Innenstadt oder in den Fischapark möchte, ist 10-15 Minuten zu Fuß bzw. bloß 5 Minuten mit Bus oder Auto unterwegs. Die vom Niederösterreichischen Friedenswerk errichteten neuen Wohnungen machen so Leben und Arbeiten oder Studieren „mit echtem Heimvorteil“ möglich.

Eigentumserwerb ab 2027 möglich

Von den Gesamtbaukosten in der Höhe von rund EUR 14,95 Mio wurden 63,28 Prozent durch ein gefördertes Darlehen des Landes Niederösterreich finanziert. Im Schnitt erlaubt das ein monatliches Nutzungsentgelt von EUR 5,79 pro m2 Wohnnutzfläche bei einem einmaligen Eigenmittelbedarf der Mieter von EUR 498,53 pro m2 Wohnnutzfläche. Das Nutzungsentgelt für einen der 95 KfZ-Stellplätze in der Tiefgarage beläuft sich auf durchschnittlich EUR 86,47 pro Monat.

Frühestens ab dem Jahr 2027 hat jeder Mieter die Option, die Wohnung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zu kaufen und Eigentümer zu werden.

FRIEDEN-Gruppe steht für Qualität

Die Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H. ist Teil der FRIEDEN-Gruppe, die in den 75 Jahren den ihres Bestehens rund 19.000 qualitativ hochwertige Wohnungen errichten konnte. Unter den gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften zählt die Baugenossenschaft FRIEDEN (www.frieden.at) zu den Top 10 in Österreich.

Bildinformation – Pressefoto 3 (Fotocredit: G. Nesvadba, Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H.):

So wohnt es sich "neu" in Wiener Neustadt! (im Bild von rechts:)  Dir. Ing. Christoph Scharinger, MA BA (NÖ Friedenswerk), Wohnbaulandesrat Dr. Martin Eichtinger, ein glückliches Mieterpaar, Bgm. Mag. Klaus Schneeberger und Kurat Patrick Hofer bei der Schlüsselübergabe.


Für Rückfragen:

Peter BICHLER, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, +43 1 505 57 26 – 5209, presse@frieden.at 

Niederösterreichisches Friedenswerk gemeinnützige Siedlungsgesellschaft m.b.H,
Sitz: 2352 Wiener Neudorf, Mühlfeldgasse 22, LG Wiener Neustadt, FN 126418i, ATU 59060705

Anhang

NOe_Friedenswerk-WN-Braunlichgasse--Schluessel_6-FotoG_Nesvadba016_Schlusselubergabe-WrNeustadt-Braunlichgassse-2022_6137044_Schlusselubergabe-WrNeustadt-Braunlichgasse-Presse_7019021_Schlusselubergabe-WrNeustadt-Braunlichgassse-2022_9697NOe_Friedenswerk-WN-Braunlichgasse--Schluessel_4-FotoG_NesvadbaNOe_Friedenswerk-WN-Braunlichgasse--Schluessel_5-FotoG_NesvadbaNOe_Friedenswerk-WN-Braunlichgasse--Schluessel_1-FotoG_Nesvadba031_Schlusselubergabe-WrNeustadt-Braunlichgassse-2022_9718NOe_Friedenswerk-WN-Braunlichgasse--Schluessel_2-FotoG_NesvadbaNOe_Friedenswerk-WN-Braunlichgasse--Schluessel_3-FotoG_Nesvadba

Weitere News

75 Jahre FRIEDEN: Jubiläumsspende an „neunerimmo“ in Wien übergeben

Die BG FRIEDEN blickt 2022 dankbar auf 75 Jahre zurück, in denen es gelang, lebenswerten Wohnraum zu schaffen und sozia...

Weiterlesen

NEU im ZUFRIEDEN-Magazin 2/2022: „75 Jahre BG FRIEDEN“ – die Idee für den genossenschaftlichen Wohnbau wirkt weiter

Das ZUFRIEDEN-Magazin 2/2022 steht im Zeichen des Gründungsjubiläums der BG FRIEDEN, das sich heuer zum 75. Mal jährt. D...

Weiterlesen
Browser wird nicht unterstützt.
Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.
Bitte rufen Sie die Webseite mit der neuesten Version von Chrome,
FireFox, Safari, Opera oder Edge auf.