„Urbanes Wohnen mit Grünblick“: Schlüsselübergabe für 34 geförderte Wohnungen der BG Frieden in Floridsdorf

Veröffentlicht am: 06.05.2022

WIEN – Nach dem Motto „Klein, aber fein“ bietet ein neues Mehrfamilienhaus geförderten Wohnraum für den Wiener Flächenbezirk Floridsdorf – unweit des dörflich geprägten Stadtteils Wien-Süßenbrunn. Am 4. Mai wurden in der Herchenhahngasse Nr. 8 insgesamt 34 Schlüssel für neue Wohnungen der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft FRIEDEN reg.Gen.b.H. (kurz: BG FRIEDEN) übergeben. Das Wohnungsangebot, das die BG FRIEDEN für das Projekt „Urbanes Wohnen mit Grünblick“ mit Unterstützung des Landes Wien als Baurechtsgeber in einer Bauzeit von 20 Monaten errichtete, besteht aus 34 geförderten Mietwohnungen, davon zwölf nach dem SMART-Wohnungsprogramm der Stadt Wien.

Architekturkonzept: „Kleines Haus mit großen Möglichkeiten“

Am Anfang des Projektes „Urbanes Wohnen mit Grünblick“ stand ein von der BG Frieden gewonnener Bauträgerwettbewerb des Landes Wien. Das vom Architekturbüro Thaler Thaler entworfene Gebäudekonzept hatte die Jury dabei mit seiner vielschichtig-individuellen Planung eines „kleinen Hauses mit großen Möglichkeiten“ für die neu zu gestaltende Wohngegend an der Ecke Herchenhahngasse / Oswald-Redlich-Straße überzeugt. Das neue Mehrfamilien-Wohnhaus der BG Frieden schafft Freiräume, die einen Vorplatz zur Straßenseite, aber auch einen Garten mit Obstbäumen im Hof vorsehen. Der dominante stadträumliche Bezug wird im höheren Gebäudeteil übernommen und damit optisch aufgefangen.

Alle Wohnungen sind in Ost-West-Richtung positioniert, unbesonnte Nordwohnungen konnten dadurch vermieden werden. Die Verwendung unterschiedlicher Baumaterialien und die pointierte Farbgebung unterscheidet klar zwischen privaten und allgemeinen Sphären des Gebäudes. Die Bewohnerinnen und Bewohner können die individuelle Privatheit ihrer Balkone über Bepflanzung und Rankseile weiter verstärken. Programmatisch für die „vielfältigen Möglichkeiten“ des Hauses stehen beispielsweise die begrünte Dachterrasse für Freunde des „Urban Gardening“ oder aber auch die geschoßweise eingerichteten „Etagenzimmer“. Von dort aus ist sowohl der Blickkontakt in den Garten als auch in den Kleinkinderbereich gewährleistet.

Nachhaltig wohnen in guter Nachbarschaft

Die Wohnnutzflächen für das Raumprogramm der 34 Wohnungen reichen von der kleinsten Wohnung mit ca. 53 m² (2 Zimmer) bis zur größten mit ca. 85 m² (4 Zimmer). Die Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über eine vom Wohn-/Essbereich aus begehbare Terrasse samt Eigengarten. Die Wohnungen in den Obergeschossen sind mit Balkonen bzw. Loggien ausgestattet. Alle Wohnungen und allgemeinen Bereiche des Hauses werden mit einem behindertengerechten Aufzug erschlossen. Die Wärmeversorgung erfolgt über das Fernwärmenetz der Wien Energie. Für ein behagliches Raumklima sorgt eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung. Sonnenstrom produziert eine am Dach verbaute Fotovoltaik-Anlage mit ca. 5 kWp Kapazität.

SMART und gefördert Wohnen in Wien

Von den Gesamtbaukosten (inkl. Garagenkosten) für „Urbanes Wohnen mit Grünblick“ in der Höhe von rund EUR 5,782 Mio wurden 26,6 Prozent durch ein gefördertes Darlehen des Landes Wien (gem. § 3 NeubauVO 2007) finanziert. In der Herchenhahngasse wurden von der BG FRIEDEN 34 geförderte Mietwohnungen im Baurecht errichtet, wovon 12 dem SMART-Wohnbauprogramm der Stadt Wien entsprechen, das auf kostengünstiges Wohnen für Jungfamilien, Paare, AlleinerzieherInnen und Singles abzielt.

FRIEDEN-Gruppe steht für Qualität

Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft FRIEDEN reg.Gen.b.H. ist Muttergesellschaft der FRIEDEN-Gruppe, die in den knapp 75 Jahren den ihres Bestehens rund 19.000 qualitativ hochwertige Wohnungen errichten konnte. Unter den gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften zählt die Baugenossenschaft FRIEDEN (www.frieden.at) zu den Top 10 in Österreich.

Bildinformation – Pressefoto 1 Foto: G. Nesvadba, BG Frieden (www.frieden.at):

Gefördert Wohnen mit Grünblick in Wien-Floridsdorf (im Bild von links:) Dir. Ing. Christoph Scharinger, MA BA (Vorstand, BG Frieden), eine glückliche Mieterfamilie sowie KommR Dir. Mag. Peter Sommer (Obmann, BG Frieden) bei der Schlüsselübergabe in der Herchenhahngasse 8. 

Für Rückfragen:

Peter BICHLER, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, +43 1 505 57 26 – 5209, presse@frieden.at 

Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft FRIEDEN reg.Gen.b.H.

Anhang

002_Herchenhahnhgasse8-Architektur-2022_0247041_Herchenhahnhgasse8-Architektur-2022_0576009_Herchenhahnhgasse8-Architektur-2022_0274079_Herchenhahnhgasse8-Architektur-2022_0687BG Frieden Wien-Herchenhahngasse-Schluessel_3-FotoG_Nesvadba

Weitere News

75 Jahre FRIEDEN: Jubiläumsspende an „neunerimmo“ in Wien übergeben

Die BG FRIEDEN blickt 2022 dankbar auf 75 Jahre zurück, in denen es gelang, lebenswerten Wohnraum zu schaffen und sozia...

Weiterlesen

NEU im ZUFRIEDEN-Magazin 2/2022: „75 Jahre BG FRIEDEN“ – die Idee für den genossenschaftlichen Wohnbau wirkt weiter

Das ZUFRIEDEN-Magazin 2/2022 steht im Zeichen des Gründungsjubiläums der BG FRIEDEN, das sich heuer zum 75. Mal jährt. D...

Weiterlesen
Browser wird nicht unterstützt.
Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.
Bitte rufen Sie die Webseite mit der neuesten Version von Chrome,
FireFox, Safari, Opera oder Edge auf.