WEIKERSDORF AM STEINFELDE – Am 30. November 2022 wurden mit der Fertigstellung des Projekts „Wohnen zwischen Stadt und Bergen“ der Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H. am Krautgartweg 173 insgesamt 22 neue geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption in Weikersdorf übergeben.
Dieser Wohnbau stellt aus regionalpolitischer Sicht für die weitere Entwicklung der rund 1.000-Einwohner zählenden Steinfeldgemeinde einen wichtigen Schritt zu noch mehr Lebensqualität am Schnittpunkt von Naturraum und urbaner Infrastruktur dar. Die daraus resultierende Entlastung für den Wohnungsmarkt der Ortschaft am westlichen Stadtrand von Wiener Neustadt hoben Vertreter von Land Niederösterreich und Gemeinde anlässlich der feierlichen Schlüsselübergabe gleichermaßen hervor.
Naturnah Wohnen in Zentrumsnähe
In Grünruhelage vor dem beeindruckenden Schneeberg-Alpinpanorama geplant, liegen die Gebäude von „Wohnen zwischen Stadt und Bergen“ nur rund zehn Autominuten von der Innenstadt des NÖ-Süd-Gewerbe-, Bildungs- und Handelszentrums Wiener Neustadt entfernt. Das geförderte Wohnbauprojekt kombiniert so Freiheit und naturnahes Lebensgefühl mit Stadtnähe und unkomplizierter Verkehrsanbindung an die Südautobahn A2.
Nach dem Konzept des Büros Ebner & Partner Planungs GmbH aus Wiener Neustadt wurden zwei Mehrfamilienwohnhäuser mit Flachdacharchitektur in Niedrigenergiebauweise mit Wohnungsgrößen zwischen 48 bis 73 m² errichtet. Die Auswahl sämtlicher Baumaterialien erfolgte unter ökologischen Gesichtspunkten. Großzügig angelegte Eigengärten im Erdgeschoss sowie Terrassen in den oberen Etagen bieten allen Bewohnerinnen und Bewohnern ausreichend Raum und Rückzugsmöglichkeiten. Optimierte Raumaufteilung, Komfortlüftung und Fußbodenheizung sorgen für ein behagliches Wohnklima. Barrierefreie Zugänglichkeit ist innerhalb der Wohnungen sowie auch in den Allgemeinbereichen der gesamten Anlage gewährleistet.
In fünf Jahren: Erwerb von Wohnungseigentum möglich
Von den Gesamtbaukosten in der Höhe von rund EUR 4,185 Mio wurden 48,96 Prozent durch ein gefördertes Darlehen des Landes Niederösterreich finanziert. Im Schnitt erlaubt das ein monatliches Nutzungsentgelt von EUR 9,18 pro m2 Wohnnutzfläche bei einem einmaligen Eigenmittelbedarf der Mieter von EUR 450,76 pro m2 Wohnnutzfläche. Das Nutzungsentgelt für einen der 44 KfZ-Stellplätze beläuft sich auf Durchschnittswerte, die zwischen EUR 45,35 (für Freiplätze) und EUR 92,23 (für Tiefgaragenplätze) pro Monat liegen.
Ab dem Jahr 2027 – also erstmals in fünf Jahren – hat jeder Mieter die Option, die Wohnung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zu kaufen und Eigentümer zu werden.
Bildinformation – Pressefoto 1 (Fotocredit: G. Nesvadba, Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H.):
Fast in Wiener Neustadt und dennoch am Land daheim – Vorfreude aufs neue Zuhause bei der Schlüsselübergabe in Weikersdorf (im Bild von links:) Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner, Abg.z.NÖ.Landtag Franz Dinhobl, eine glückliche Mieterin mit ihren Töchtern, Dir. Ing. Christoph Scharinger, MA BA (NÖ Friedenswerk) und Pfarrer Krysztof Lasota aus Weikersdorf.
FRIEDEN-Gruppe steht für Qualität
Die Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H. ist Teil der FRIEDEN-Gruppe, die in den 75 Jahren den ihres Bestehens rund 19.000 qualitativ hochwertige Wohnungen errichten konnte. Unter den gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften zählt die Baugenossenschaft FRIEDEN (www.frieden.at) zu den Top 10 in Österreich.
Für Rückfragen:
Peter BICHLER, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, +43 1 505 57 26 – 5209, presse@frieden.at
Niederösterreichisches Friedenswerk gemeinnützige Siedlungsgesellschaft m.b.H,
Sitz: 2352 Wiener Neudorf, Mühlfeldgasse 22, LG Wiener Neustadt, FN 126418i, ATU 59060705
Die BG FRIEDEN blickt 2022 dankbar auf 75 Jahre zurück, in denen es gelang, lebenswerten Wohnraum zu schaffen und sozia...
Das ZUFRIEDEN-Magazin 2/2022 steht im Zeichen des Gründungsjubiläums der BG FRIEDEN, das sich heuer zum 75. Mal jährt. D...