Veröffentlicht am: 07.10.2020

Trotz der durch die Corona-Pandemie bedingten kurzen Unterbrechung der Bautätigkeit konnte die Wohnanlage Vomp, An der Leiten 34 mit 32 Mietwohnungen mit Kaufoption im angekündigten Zeitplan fertiggestellt und die Wohnungen am 21.9.2020 an ihre Besitzer übergeben werden. Zwar bedauerlicherweise nicht im Rahmen der üblichen gemeinsamen Feierlichkeit, sondern situationsangepasst in Form von Einzelübergaben in der jeweiligen Wohnung.
Die von Architektin DI Veronika Hackl-Pedrini geplante Wohnanlage „Vomp – An der Leiten“ der TIROLER FRIEDENSWERK gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft mbH wurde in Niedrigenergiehausqualität errichtet.
Durch die Gliederung der Wohnanlage in zwei Baukörper mit zurückversetztem Dachgeschoss, entstand ein mit der westlich angrenzenden Bebauung harmonisierendes Größenverhältnis. Die beiden Baukörper wurden mit einem eingeschossigen Mittelteil verbunden, der auch mit dem vorgelagerten, halbgeöffneten Innenhof als Ort der Begegnung wirken soll.
Bei der Planung der gesamten Anlage wurde von Architektin DI Hackl-Pedrini darauf geachtet, dass Begegnungszonen entstehen, welche durch die Gestaltung der Außenanlagen zum Verweilen einladen.

Diese Wohnanlage zeichnet sich besonders durch das Grün aus, das sich von der Fassade über die Balkone hin zu den großzügigen Grünflächen ausdehnt.

Durch die bauseits gestalteten Blumentröge und Rankgitter wird jedem Bewohner die Möglichkeit gegeben, seinen Balkon bzw. seine Terrasse als eine grüne Oase mit hohem Erholungsfaktor zu gestalten.
Die Wohnanlage verfügt über einen guten Mix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen. Beim Bau wurde besonders großen Stellenwert auf eine schöne Ausrichtung der Wohnungen und helle und lichtdurchflutete Räume gelegt. Die Erdgeschoßwohnungen verfügen über schöne Terrassen und Privatgärten und die Obergeschoßwohnungen über geräumige Privatbalkone bzw. Terrassen. Eine hochwertige Standardausstattung, Lifte, dreifachverglaste Fenster und ein solarunterstütztes Heizsystem sind für den Bauträger Tiroler Friedenswerk genauso selbstverständlich, wie auch auf Sonderwünsche der Mieter nach Möglichkeit einzugehen.
Die Gesamtkosten der Wohnanlage von rd. € 6,6 Mio. wurden durch Mittel der Wohnbauförderung, ein Bankdarlehen der Hypo Tirol Bank und Finanzierungsbeiträge der Mieter und der TIROLER FRIEDENSWERK gemeinn. WohnbaugesmbH. finanziert. Die durchschnittliche monatliche Miete inkl. Bewirtschaftungskosten beläuft sich auf rd. € 8,90.
 

IMG-20200922-WA0000IMG-20200922-WA0003

Weitere News

75 Jahre FRIEDEN: Jubiläumsspende an „neunerimmo“ in Wien übergeben

Die BG FRIEDEN blickt 2022 dankbar auf 75 Jahre zurück, in denen es gelang, lebenswerten Wohnraum zu schaffen und sozia...

Weiterlesen

NEU im ZUFRIEDEN-Magazin 2/2022: „75 Jahre BG FRIEDEN“ – die Idee für den genossenschaftlichen Wohnbau wirkt weiter

Das ZUFRIEDEN-Magazin 2/2022 steht im Zeichen des Gründungsjubiläums der BG FRIEDEN, das sich heuer zum 75. Mal jährt. D...

Weiterlesen
Browser wird nicht unterstützt.
Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.
Bitte rufen Sie die Webseite mit der neuesten Version von Chrome,
FireFox, Safari, Opera oder Edge auf.